Feldenkrais-Methode

Moshé Feldenkrais (1904 - 1984) entwickelte nicht zuletzt auf dem Boden seiner profunden körperlichen (Judolehrer) und geistigen (Physiker) Erfahrungen eine nach ihm benannte Lernmethode. Dieses Lernen wird hauptsächlich durch Bewegung vermittelt, wodurch sich die Orientierung im und durch den Körper verbessert.

In der Funktionalen Integration führt der Lehrer nonverbal über feine manuelle Bewegungen in eine innere Forschungsreise.

Im Ansatz Bewusstheit durch Bewegung nimmt der Lernende durch verbal angeleitete, feine Bewegungsfolgen seine Bewegungs- und Verhaltensmuster wahr und lernt sie zu verändern.
Die positive Wirkung zeigt sich auf allen Ebenen des menschlichen Seins.
Mich fasziniert besonders Moshés pädagogische Unbestechlichkeit im Dienste der individuellen, menschlichen Entwicklung.